Blog
Die Augen sind unser wertvollstes Sinnesorgan und doch scheint dies häufig in Vergessenheit zu geraten. Deshalb will das Label Gesundheitsoptik die Kunden zu Themen rund um gesunde Augen sensibilisieren und aufklären. Als Kunde profitieren Sie von einer fachkundigen Beratung betreffend Augenschutz und -korrektur, einem überdurchschnittlichen Service, einer langfristigen Betreuung, der Vermittlung von ergänzenden medizinischen Leistungen und von Ansprechpartnern, die sich Zeit nehmen.
- Was hinter nervösem Augenzucken steckt und wie Sie es stoppenvon Norbert Gut 25.06.2025
Plötzlich zuckt das Augenlid – ganz ohne Vorwarnung. Wer das kennt, weiss: Es fühlt sich unangenehm an, ist schwer zu kontrollieren und tritt oft in besonders stressigen Momenten auf. Was steckt dahinter, und wie wird man das lästige Zucken wieder los? Wenn das Auge Zeichen gibt: Die häufigsten Ursachen Unwillkürliches Lidzucken entsteht […]
- Kinderaugen in Gefahr: Warum Sonnenbrillen für die Kleinen unverzichtbar sindvon Janine Grütter 25.06.2025
Im Sommer zieht es Kinder nach draussen – Spielplatz, Badesee, Bergwanderung. Was viele unterschätzen: Kinderaugen sind extrem lichtempfindlich. Schon kurze UV-Exposition kann bleibende Schäden verursachen – und die zeigen sich oft erst Jahre später. Warum Kinderaugen besonders verletzlich sind Die natürlichen Schutzmechanismen der Augen […]
- Wenn der Heuschnupfen plagtvon Anita Forrer 30.05.2025
Gräser, Kräuter und Bäume blühen wieder und verteilen ihre Blütenpollen reichlich als feinen Staub überall in der Luft. Immer mehr Menschen reagieren darauf sensibel. Die Zahl der Allergiker nimmt zu. Das Frühjahr ist für sie eine Zeit der Plage. Die Nase tropft oder ist verstopft und die Augen jucken, brennen oder entzünden sich gar. Aber
- Die Augendruckmessung allein genügt nicht!von Dr. Christoph Castelberg 19.05.2025
Ein zu hoher Augendruck (okuläre Hypertension) ist das klassische Risikomerkmal des grünen Stars (Glaukom). Ein zu hoher Augendruck entsteht, wenn sich zwei physiologische Abläufe im Auge nicht mehr im Gleichgesicht befinden: Der Abfluss des Kammerwassers im Vorderkammerwinkel und die Produktion des Kammerwassers im Ziliarkörper. Mehrere […]
- Flecken im Blick – harmlos oder gefährlich?von Samuel Vogel 07.05.2025
Plötzlich beginnt ein Augenlid zu zucken oder der Bildschirm vor Augen scheint zu verschwimmen, der Blick flimmert. Spontan auftretende Sehstörungen kennt fast jeder und sie können sehr beunruhigend sein. Oft steckt dahinter nichts Ernstes. Umso wichtiger ist es zu wissen, in welchen Fällen medizinische Abklärungen dringend nötig sind. […]
- Kontaktlinsen trotz Pollenallergie tragen?von Barbara Hengartner 07.04.2025
Rund 20 Prozent der Schweizer Bevölkerung ist laut Aha! Allergiezentrum Schweiz von einer Pollenallergie betroffen, Tendenz steigend. Die meisten reagieren dabei auf eine oder mehrere Pollenarten von Bäumen, Gräsern und Kräutern allergisch. Zudem sorgt der Klimawandel dafür, dass die Pollensaison zeitlich immer mehr ausdehnt. Bei Allergikern […]
- Granatäpfel könnten altersbedingten Sehverlust bremsenvon Tina Hengmith 15.03.2025
Die Altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist in den Industrieländern Hauptursache für Erblindung bei Menschen über 50 Jahren. Sie macht sich zunächst durch Schwierigkeiten bei der Wahrnehmung von Details, vor allem in der Bildmitte, bemerkbar. Mit Fortschreiten der Krankheit lässt das Sehvermögen immer mehr nach und mündet letztlich in […]
- Studie zeigt: Omega-3 schlägt dem Altern ein Schnippchenvon Roger Borner 26.02.2025
Der gesundheitliche Nutzen von Omega-3-Fettsäuren wird seit Jahren erforscht und von der Fachwelt unterschiedlich diskutiert. Auch das Schweizer Projekt «DO-HEALTH» beschäftigt sich mit dem Thema und präsentierte in einer neuen Studie überraschend positive Ergebnisse dazu. Weniger Infektionen, mehr körperliche Stärke und Widerstandskraft […]
- Rote, brennende Augen nach der Büroarbeit?von This Bräuer 15.01.2025
Dieses Symptome lassen ein Office-Eye-Syndrom vermuten, welches vom konzentrierten Blick auf den Bildschirm herrühren kann. Dabei sinkt die Lidschlaghäufigkeit, was den Tränenfilm des Auges nicht mehr optimal auf dem Auge verteilt. Gleichzeitig ist gerade in der Winterzeit, die Luft ohnehin etwas trockener als sonst, was zu zusätzlicher […]
- Welche Gründe für eine Brillen-Unverträglichkeit kann es geben?von Franziska Andermatt 10.01.2025
Brillenträger kennen das komische Gefühl, wenn sie mit der neuen Brille aus dem Optikergeschäft auf die Strasse treten: Die Kieselsteine auf dem Gehweg scheinen viel zu scharf, andere Dinge verzerrt oder kleiner. Man staunt und blickt irritiert umher. Meistens ist dieses Gefühl nach wenigen Stunden vorüber. Es kann aber sein, dass diese […]
- Warum Omega-3 und -7 für die Augen wichtig sindvon Tina Hengmith 20.12.2024
Die mehrfach ungesättigten Fettsäuren Omega-3 sind für den menschlichen Organismus lebensnotwendig. Da unser Körper sie nicht selbst herstellen kann, müssen sie ihm über die Nahrung zugeführt werden und werden daher auch «essenzielle Fettsäuren» genannt. 3 von 4 Personen leiden an einem Omega-3-Mangel Aufgrund unserer heutigen […]