Die beste Linse für Sie

Wer auf Kontaktlinsen setzt, steht oft vor der entscheidenden Frage: Soll es die flexible Tageslinse oder die günstige Monatslinse sein? Beide Varianten haben klare Vor- und Nachteile – für Ihre Augen, Ihr Portemonnaie und die Umwelt.

Im Alltag sind Kontaktlinsen für viele Menschen längst unverzichtbar – ob beim Sport, im Beruf oder im Winter, wenn Brillengläser ständig beschlagen. Doch nicht jede Linse passt zu jedem Lebensstil. Ein genauer Blick auf Hygiene, Kosten und Umweltfragen zeigt, worauf es ankommt.

Hygiene und Sicherheit: Frisch ist oft gesünder

Der grösste Pluspunkt von Tageslinsen: Sie sind jeden Morgen steril und landen abends im Müll. Das bedeutet kaum Ablagerungen, keine langwierige Pflege und ein minimiertes Infektionsrisiko. Gerade für Menschen mit empfindlichen Augen, für Allergiker oder für Jugendliche, bei denen die Hygiene nicht immer zuverlässig klappt, sind Tageslinsen eine sichere Wahl.

Vorteile auf einen Blick:

  • Keine tägliche Reinigung nötig
  • Sehr geringes Risiko für Entzündungen
  • Ideal bei gelegentlichem Tragen, z. B. für Sport oder Reisen

Monatslinsen verlangen mehr Sorgfalt: Wer sie abends gründlich reinigt und korrekt aufbewahrt, kann sie problemlos tragen. Doch schon kleine Nachlässigkeiten – etwa beim Reinigen oder Händewaschen – erhöhen das Risiko für Augenreizungen oder Infektionen. Wer sich unsicher ist, fährt mit Tageslinsen besser.

Kosten im Vergleich: Kurzfristig oder langfristig sparen?

Auf den ersten Blick sind Tageslinsen die teurere Variante. Doch wer Linsen nur gelegentlich trägt, spart damit Geld: Man bezahlt nur, was man tatsächlich braucht. Für Menschen, die Linsen täglich einsetzen, sind Monatslinsen klar günstiger – ein Monatsset reicht für 30 Tage und kostet meist weniger als 30 Tageslinsen.

Wichtige Aspekte:

  • Tageslinsen lohnen sich bei gelegentlicher Nutzung
  • Monatslinsen sind budgetfreundlich für tägliches Tragen
  • Pflegemittel bei Monatslinsen nicht vergessen

Für Studierende, Berufstätige oder Familien kann der Kostenvergleich entscheidend sein. Wer ehrlich auf seine Tragegewohnheiten blickt, findet schnell heraus, welche Linse am besten passt.

Umwelt im Blick: Weniger Abfall ist mehr

Tageslinsen verursachen im Vergleich zu Monatslinsen deutlich mehr Verpackungs- und Plastikabfall. Wer auf die Umwelt achten möchte, wählt deshalb besser Monatslinsen – sie erzeugen weniger Müll, weil seltener Verpackungen anfallen.

Wohin mit der Linsenverpackung?
Für die Entsorgung der Linsenverpackung lohnt sich ein genauer Blick auf die Kunststoffbezeichnung. Diese ist meist am Boden der Verpackung eingeprägt, kann aber je nach Produkt variieren. Anhand dieser Bezeichnung lässt sich herausfinden, ob die Verpackung im sogenannten «Sammelsack» entsorgt werden kann. Dieses Angebot zur Sammlung von Kunststoffverpackungen ist in der ganzen Schweiz verfügbar und ermöglicht ein effizientes Recycling. Welche Kunststoffe gesammelt werden, findest du unter: www.sammelsack.ch/sammelware.

So geht’s nachhaltiger:

  • Monatslinsen erzeugen weniger Müll, wenn man den Abfall des Pflegemittels nicht berücksichtigt
  • Kunststoffverpackungen nach Kunststoffbezeichnung prüfen und – wenn möglich – im «Sammelsack» entsorgen
  • Getragene Kontaktlinsen im Restmüll entsorgen

Wer Wert auf Umweltfreundlichkeit legt, entscheidet sich eher für Monatslinsen, achtet auf die korrekte Entsorgung der Verpackungen und nutzt Recyclinglösungen.

Innovationen: Neue Technologien für mehr Komfort

Neueste Trends:

Die Materialforschung bei Kontaktlinsen entwickelt sich rasant. Besonders Silikon-Hydrogel hat sich bewährt: Es lässt viel Sauerstoff ans Auge, hält die Linse länger feucht und reduziert das Trockenheitsgefühl – selbst nach langen Tagen. Auch Tageslinsen profitieren von dieser Technologie.

  • Silikon-Hydrogel für mehr Sauerstoff und Feuchtigkeit
  • Individuelle Anpassung beim Optiker für beste Verträglichkeit
  • Spezielle Linsen für digitale Vielseher, die viel am Bildschirm arbeiten
  • Moderne Materialien verlängern den Tragekomfort bei Monatslinsen und Tageslinsen

Ob Tages- oder Monatslinsen – wichtig ist, dass sie zu Ihrem Alltag passen. Bei besonderen Sehproblemen wie Hornhautverkrümmung oder empfindlichen Augen finden sich passende Lösungen bei einer Gesundheitsoptikerin oder einem Gesundheitsoptiker in der Schweiz.

DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner